Die hier vorgelegte Studie zu Hippokrates und der Ärzteschule von Kos basiert auf einer Vorlesungsfolge zur Ideengeschichte der Medizin und ärztlichen Bewusstseinsbildung an der Universität Witten-Herdecke (Studium fundamentale/Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin).
«Überhaupt muss man sich das Vorhergegangene klarmachen, erkennen das Gegenwärtige, voraussagen das Kommende. Diese Probleme gründlich durchdenken. Grundsatz bei der Behandlung der Kranken: stets zweierlei im Auge haben: helfen oder wenigstens nicht schaden. Die Kunst hat drei Elemente: die Krankheit, die Kranken und den Arzt. Der Arzt ist der Diener der Kunst. Die Krankheit bekämpfen muss der Kranke mit Hilfe des Arztes.»
(Epidemien Buch I. Corpus Hippocraticum)
ISBN 978-3-905919-65-3, pocket, 112 blz. 5 afbeeldingen, Ita Wegman Verlag